top of page

Aktuell

15 Jahre Junge Talente Wissenschaft und Musik

      15 Jahre Junge Talente: das ist zunächst etwas Erstaunliches.
Denn dass eine so ungewöhnliche und wahrscheinlich einzigartige Veranstaltungsreihe, die Wissenschaft und Musik miteinander verbindet, so erfolgreich geworden ist, ist nicht selbstverständlich. Aber bei den Vorträgen und Konzerten wird immer wieder deutlich, was die beiden Sphären bei allen Unterschieden verbindet: Wissenschaft und Musik sind keine normalen Berufe sondern Berufungen, die Talent, Fleiß und Hingabe verlangen. Auf unserer Bühne treffen sich wissenschaftliche und künstlerische Exzellenz.
      15 Jahre Junge Talente spiegeln auch die sensationellen Veränderungen durch den Zusammenschluss von Forschungszentrum und Universität zum KIT. Seit 2009 bilden die Jungen Talente eine Brücke zwischen Campus Nord und Campus Süd.

      15 Jahre Junge Talente: das erfüllt mich mit Stolz und mit Dankbarkeit. Dank gebührt dem Präsidium des KIT, Herrn Professor Dr. Umbach und Herrn Professor Dr. Hippler, für ihre überzeugte Unterstützung und Herrn Professor Dr. Popp für seine Starthilfe und langjährige Treue. Großen Dank schulde ich auch den Mitgliedern des „Fördervereins für Kunst, Medien und Wissenschaft e. V.“, deren Zahl von der Mindestgröße von sieben bei der Gründung auf über 300 angewachsen ist. Ihr Engagement und ihre Beiträge haben vielfältige Möglichkeiten zur Förderung und Unterstützung eröffnet. Stolz bin ich auf die vielen herausragenden Wissenschaftler und Musiker, die bei uns aufgetreten sind, von denen manche noch große Berühmtheit erlangen werden. Mit Stolz und Dankbarkeit denke ich schließlich an unser Publikum, das stets begeisterungsfähig und für Neues aufgeschlossen ist.

Professor Dr. Saule Tatubaeva,
künstlerische Leiterin

Immer wieder finden unter dem Dach des Vereins Veranstaltungen in der Reihe "Junge Talente - Wissenschaft und Musik" Veranstaltungen statt, um den Dialog zwischen Naturwissenschaften und Musik zu fördern.
Dazu werden weitere Talentaktionen unterstützt.
bottom of page